Europa im Mittelalter: Das Lehnswesen

von 45minuten In dieser Stunde lernen die SchülerInnen das Lehnswesen als typische Form der Reichsverwaltung im Mittelalter kennen. Dabei werden sie durch einen fiktiven Brief eines Königs an seinen Berater zunächst mit den Problemen der Verwaltung eines Reiches in der Größe des Fränkischen oder des Heiligen Römischen Reiches dt. Nation konfrontiert und verstehen das Lehnswesen als praktische Lösung. Anschließend belehnt die Lehrperson die SchülerInnen, indem sie ihnen einen Herrschaftstitel, ein Lehen sowie einen passenden mittelalterlichen Namen zuweist. Dieses Material ist Teil der Unterrichtseinheit „Herrschaftsformen im Mittelalter“:
  1. Chlodwig – Begründer Europas?
  2. Reichsverwaltung im Mittelalter: Das Lehnswesen
  3. Bonifatius und die Ausbreitung des Christentums
  4. Flyer zur Königsherrschaft im Mittelalter
  5. Stationsarbeit: Karl der Große
  6. Der Investiturstreit – Was passierte beim Gang nach Canossa?
  7. Klassenarbeit: Herrschaft im Mittelalter

Premium
Download

4,00 inkl. MwSt.

Jetzt kaufen

...oder:

Abonnent*in werden

Bereits registriert? Bitte anmelden, um diese Materialien herunterzuladen.

AmexApplePayMaestroGooglePayKlarnaMastercardPayPal
  • Artikelnummer SKU-47-000-056-790
Weitere Materialien wie diese findest Du in unserem Katalog.